Gelesen: „The Five Dysfunctions of a Team“

Dies ist der erste konkrete Artikel in der Reihe „Aus meiner Bücherkiste“. Das Präfix „gelesen“ in der Überschrift stimmt nicht so ganz, denn in diesem Fall war es ein Hörbuch von audible.de, mit dem ich mir den Weg zur Arbeit versüßt habe.

Das Buch „The Five Dysfunctions of a Team“ von Patrick M. Lencioni wird im Untertitel als eine „Fabel über Leadership“ beschrieben. Diese Kategorisierung passt aus meiner Sicht sehr gut. Es ist eine unterhaltsame, sogar spannende Erzählung über die Führungsriege eines Technologie-Startups, das ins Straucheln gekommen ist. Die Geschichte beginnt mit der Ernennung eines neuen CEO (Catherine) und erzählt dann, wie diese nach und nach die Probleme in der Zusammenarbeit der Ressortleiter aufdeckt und sie ihnen als Gruppe vor Augen führt.

Ich habe den Tipp zum Lesen dieses Buches erst vor einer Woche im Rahmen meiner Scrum-Fortbildung erhalten (zugehöriger Artikel). Seitdem habe ich dieses knapp 4-stündige Hörbuch gleich zwei Mal hintereinander angehört. Das hat sich gelohnt, denn beim zweiten Durchgang werden viele wichtige Nuancen erkennbar, die das Verständnis der handelnden Personen erleichtern.

Besonders gut gefällt mir an diesem Werk, dass es nicht einfach schulmeisterlich postuliert, wie man aus einer anfangs atomisierten und zum Teil in Abneigung miteinander verbundenen Gruppe von Menschen ein erfolgreiches Team formen kann. Für mich hat der didaktische Ansatz hervorragend funktioniert, lebhafte Dialoge der Akteure mit inneren Gedankengängen der Protagonistin anzureichern. Die Botschaft des Buches war dadurch für mich sehr anschaulich und leicht verständlich. Absolute Lese- bzw. Hörempfehlung!